Regensburg (RL). Nach der Berufsinformationsmesse am Gymnasium Neutraubling bietet der Landkreis auch heuer wieder Aktionstage für Ausbildung an. Den Anfang macht die Mittelschule Alteglofsheim (Schulstraße 9, 93087 Alteglofsheim) am Samstag, 26. Januar, von 9.00 bis 12.30 Uhr, auch wieder viele Informationen für jugendliche Schulabgänger und deren Eltern. 51 Firmen, Unternehmen und Institutionen präsentieren sich an 48 Ausstellungsständen sowie bei 18 verschiedenen Vorträgen und zeigen eine breite Palette an Berufsmöglichkeiten auf. Die „Aktionstage für Ausbildung“ zeigen jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven auf. (Foto: German Sperlich/Landratsamt Regensburg)Der Aktionstag richtet sich nicht nur an Schülerinnen und Schüler der Mittelschulen, sondern an alle ausbildungsinteressierten Schulabgänger. Der Landkreis veröffentlicht als zusätzlichen Service unter www.landkreis-regensburg.de (Rubrik Landratsamt, Wirtschaft & Energie, Schule und Wirtschaft, Stellenbörse gesucht) über 1.000 freie Ausbildungsstellen für 2019 und 2020, geordnet nach Ausbildungsberufen und –orten. Für Rückfragen stehen Maria Politzka, Telefon 0941 4009-373, und Natascha Buberger, Telefon 0941 4009-464, von der Wirtschaftsförderung des Landkreises gerne zur Verfügung; Email wirtschaft@landratsamt.de. Ziel der Aktionstage ist die Zusammenführung von Vertretern der Ausbildungsbetriebe mit Schülerinnen und Schülern der Abschlussklassenjahrgänge und deren Eltern. Den jungen Menschen sollen die vielfältigen Möglichkeiten und Zukunftsperspektiven bei Betrieben, Fachschulen etc. in der Region aufgezeigt und Entscheidungshilfen „welcher Beruf passt zu mir“ an die Hand gegeben werden. Darüber hinaus bieten die Messen für Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen eine gute Gelegenheit, sich über Praktikumsplätze für das kommende Schuljahr zu erkundigen. Folgende Betriebe/Institutionen nehmen am Aktionstag teil:
Hinweis: Weitere Aktionstage finden am Samstag, 9. Februar 2019, an der Mittelschule Regenstauf (Hauzensteiner Straße 52, 93128 Regenstauf) und am Samstag, 23. Februar, an der Mittelschule Wörth a. d. Donau (Schulstraße 1, 93086 Wörth a. d. Donau) jeweils von 9.00 bis 12.00 Uhr statt.
RSS
Facebook
Twitter
YouTube