
Unsere Sucht-Präventionsangebote beinhalten
- Förderung der Lebenskompetenz,
- Informationsvermittlung,
- Bildung kritischer Einstellungen,
- Alternative Erlebnisformen,
- Früherkennung und Frühintervention,
- Strukturgestaltende Maßnahmen.
Zielgruppen im Bereich Suchtprävention sind
- Lehrkräfte unterschiedlicher Schultypen, Erzieher/innen,
- Eltern,
- Schüler und Jugendliche aller Altersstufen,
- Führungskräfte / Mitarbeiter aus dem betrieblichen Bereich,
- Medizinisches Personal,
- sowie weitere Multiplikatoren.
Konkrete Angebote:
- HaLT (Alkoholprävention „Hart am Limit“)
- Fred (Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten)
- Projekte für und mit Kindern und Jugendlichen
- Elternabende und Elternkurs „Hilfe mein Kind pubertiert“
- Prävention im Kindergarten, Programm FREUNDE
- Ausstellung zu Ess-Störungen „Klang meines Körpers“
- Multiplikatoren- Schulungen, Vorträge bei Lehrerkollegien
- Nichtraucherkurse
- MOVE-Seminare (Motivierende Kurzintervention)
- Lions-Quest-Lehrerfortbildung
- Kostenlose Ausgabe von Infomaterialien
- Entleihe von Rauschbrillen, Filmen, Literatur
- u.a.
- Suchtprävention - Tipps für Eltern Jugendliche und Alkohol; Das Elternhaus ist ein wichtiger Wegweiser im Umgang mit Alkohol.
- Suchtprävention - Gruppenangebot Risiko-Check Riskanter Alkoholkonsum bei Jugendlichen; Maximaler Spaß bei maximaler Sicherheit
- Suchtprävention - Aufgefallen? Erwischt! ...und jetzt? Du bist mit illegalen Drogen erstmals auffällig geworden. Das hat in der Regel Folgen - strafrechtliche bei der Polizei oder disziplinarische in derSchule bzw. im Job.
- Suchtprävention - Jugendliche und Führerschein Infos und Tipps für Jugendliche, Eltern und Pädagogen; Wie erspare ich mir Probleme wegen Alkohol und Drogen?
- Suchtprävention - Angebote an Schulen Höchste Wirksamkeit erzielen Sie mit Präventionsangeboten, die aus den drei Bereichen – Angebote für Lehrkräfte – Angebote für Schulklassen – Angebote für Eltern im Verbund durchgeführt werden.
- Sozialdienst im Landratsamt Regensburg, Gesundheitsamt Angebote für Stadt und Landkreis Regensburg; Flyer Stand 02.2018
- Suchtprävention - Angebote zum Thema Sucht in Stadt und Landkreis Regensburg Zusammenstellung durch die AG B „Suchtprävention“ des Suchtarbeitskreises Regensburg
- Suchtberatung - Wege aus der Sucht Beratung, Behandlung, Nachsorge, Selbsthilfegruppen - Broschüre 06.2018
Frühzeitige Terminabsprachen sind für eine Kooperation wichtig.
- Die Entleihe der Materialen ist kostenlos.
- Leihdauer nach Absprache,
- Vorbestellung wird empfohlen.
Die Veranstaltungen sind in der Regel kostenlos.
Nur in Einzelfällen werden Teilnehmerbeiträge erhoben.
Gesundheitsamt
Altmühlstraße 3
93059
Regensburg
0941/4009-0
0941/4009-764
Nachricht an Gesundheitsamt senden
www.landkreis-regensburg.de
Mo: 8:00-12:00; 13:00-15:30 Uhr
Di: 8:00-12:00; 13:00-15:30 Uhr
Mi: 8:00-12:00 Uhr
Do: 8:00-12:00; 13:00-17:30 Uhr
Fr: 8:00-12:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!