Kontakt
Sitemap
Datenschutz
Impressum
Ihre Meinung bitte!
Startseite
Veranstaltungen
Presseportal
Öffnungszeiten
Bürgerservice
Karriere
Unser Landkreis
Landratsamt
Freizeit & Tourismus
Wirtschaft & Energie
Kultur
Aktuelles
Hochwasser
Wahlen
Geflügelpest
Tipps der Polizei
Straßensperrungen
Mach mit! Entdecke deinen Landkreis
Landschaftliche Vielfalt
Regional genießen
Regionalentwicklung
Landkreisgeschichte
Zahlen, Daten, Fakten
Landkreisatlas
Presseportal
Mitgliedschaften des Landkreises
Kultur und Heimatpflege
Landrätin
Kreistag
Jugendkreistag
Kreisaufgaben
Kreiseinrichtungen
Kreisrecht
Landkreiswappen
Bürgermeister/innen
Städte, Märkte, Gemeinden
Verwaltungsgemeinschaften
Zweckverbände
Unser Landkreis
Aktuelles
Meldung vom 07.12.2018 12:14:17
Verkehrsfreigabe für neue Ortsdurchfahrt Oberachdorf - Pfarrer Johann Baier und Pfarrerin Cordula Winzer-Chamrád spendeten geistlichen Segen
Regensburg (RL).
Nach fünfmonatiger Bauzeit wurde vor kurzem die Ortsdurchfahrt Oberachdorf offiziell für den Verkehr freigegeben. Landrätin Tanja Schweiger lobte das gute Zusammenwirken zwischen der Stadt Wörth a.d.Do., den beauftragten Firmen und dem Landkreis Regensburg. Pfarrer Johann Baier und Pfarrerin Cordula Winter-Chamrád spendeten den Segen für alle Verkehrsteilnehmer.
Die Ortsdurchfahrt Oberachdorf wurde nach fünfmonatiger Bauzeit offiziell eröffnet. (Foto: Gerlinde Fink)
Landrätin Tanja Schweiger konnte neben Pfarrer Johann Baier sowie Pfarrerin Cordula Winter-Chamrád die Landtagsabgeordneten Sylvia Stierstorfer und Tobias Gotthardt, viele Kreisräte und Kommunalpolitiker, wie Wörth‘s Bürgermeister Anton Rothfischer, Wiesent‘s Bürgermeisterin Elisabeth Kerscher, Stadträte, Vertreter der ausführenden Firmen und Anwohner begrüßen. Ebenso galt ihr Gruß dem örtlichen Polizeidienststellenleiter, Polizeihauptkommissar Josef Schweiger, der bei der offiziellen Verkehrsfreigabe auch gleich den Verkehr regelte.
„Ein herzliches ‚Vergelt`s Gott’ möchte ich auch dem Grundstückseigentümer sagen, der bereit war, Grund abzutreten, sodass die Straße den Erfordernissen entsprechend ausgebaut werden konnte; sowie den Anwohnern, die während der Ausbauphase einige Einschränkungen haben hinnehmen müssen“, so die Landrätin.
Der Ausbau erstreckte sich vom westlichen Ortseingang aus Richtung Kiefenholz bis zur Einmündung in die Staatsstraße St 2125. Die Ortsdurchfahrt wurde auf einer Länge von 500 Meter von der Brücke über die Wiesent bis zur Ahornstraße im Vollausbau erstellt. Parallel dazu wurde beidseitig ein barrierefreier Gehweg mit ebenfalls barrierefreien Querungshilfen bei der Kapelle und der Margaretenstraße errichtet. Zugleich wurde zwischen der Ahornstraße und der Einmündung in die Staatsstraße die Asphaltdecke und der Gehwegbelag auf einer Länge von 550 Metern erneuert und eine weitere barrierefreie Querungshilfe im Kreuzungsbereich der Regensburger Straße errichtet.
Im Zuge dieser Maßnahmen hat die Stadt Wörth den Regenwasserkanal, die Wasserleitung sowie die Straßenbeleuchtung erneuert.
Die Kosten für die gesamte Baumaßnahme betragen 890.000 Euro. Hierzu wird vom Freistaat Bayern eine Zuwendung in Höhe von 320.000 Euro geleistet. So verbleibt ein Eigenanteil von 570.000 Euro, der vom Landkreis mit 294.000 Euro und von der Stadt Wörth a.d.Donau mit 276.000 Euro übernommen wird.
Landkreis-Imagefilm
Solarpotenzialkataster
5. Fachtag Demenz
21.03.2019 Schloss Spindlhof
Brexit
weiter zum Ausländeramt
LandkreisPass
Vereinsschule 2018/2019
Infos zum A 3 - Ausbau
Informationen der Autobahndirektion Südbayern
Kreisklinik Wörth
Aktionsplan Inklusion
Social Media
RSS
Facebook
Twitter
YouTube