Gesundheitsförderung unterstützt die Menschen bei ihren Bemühungen, ihre Gesundheit zu erhalten bzw. sie zu verbessern. Sie richtet sich sowohl an Gesunde, als auch an Kranke oder unter besonderen Risiken Lebende und bezieht deren Lebensverhältnisse mit ein. Ein Schwerpunkt liegt bei der Arbeit mit Menschen in schwierigen Lebenslagen.
Unsere Präventionsangebote richten sich unter anderem an
- Lehrkräfte unterschiedlicher Schultypen, Erzieher/innen, Sozialpädagog/innen sowie weitere Multiplikator/innen,
- Eltern, Kinder und Schüler/innen
und beinhalten unter anderem
- Förderung der Lebenskompetenz,
- Informationsvermittlung,
- Früherkennung und Frühintervention,
- Strukturgestaltende Maßnahmen.
Konkrete Angebote:
- Der Klang meines Körpers (in Zusammenarbeit mit der Suchtprävention des Gesundheitsamtes)(pädagogisch begleitete Ausstellung zum Thema Ess-Störungen für Schüler*innen ab der 7. Klasse)
- Eigenständig werden (Schulung für Lehrer*innen zur Umsetzung des Lebenskompetenztrainings für die Klassenstufen 1-4 und 5-6)
- Organisation von Vorträgen in Stadt- und Landkreis (Themenfelder: Gesundheitsförderung, Prävention von psychischen Erkrankungen)
- Referententätigkeit Posttraumatische Belastungsstörung
- u.a.
Bei der Gesundheitsförderung liegt weiterhin Moderation und Geschäftsführung von
- Netzwerk „FIT Regensburg - Frauenintegration durch Sport mit Spaß“
Informationen, Broschüren und Flyer
- FIT Regensburg - Frauenintegration durch Sport mit Spaß Kursprogramm 2020-02; Von Frauen für Frauen: Bewegung günstig und nah
- Gesundheit im Alter - Gesundheitsfördernde Angebote und Adressen für Ältere Broschüre der Arbeitsgemeinschaft "Gesundheit im Alter" - 2. Auflage
- Gesundheitsförderung für Kindergärten u. Kindertagesstätten in Stadt und Landkreis Regensburg Broschüre der Arbeitsgruppe "Kind und Gesundheit", Stand Oktober 2016
- Arbeitsgruppe Kind und Gesundheit Ziele - Angebote - Praxisbeispiele - Mitglieder - Kontakt
- Vortrag - Wer is(s)t denn noch normal? Essstörungen bei Jugendlichen und Erwachsenen Inhalte des Vortrags - Referentin - Termine - Veranstaltungsorte
Elternbriefe
- Elternbrief 01 Kinder lernen gerne (deutsch)
- Elternbrief 02 (albanisch)
- Elternbrief 03 (arabisch)
- Elternbrief 04 (bulgarisch)
- Elternbrief 05 (englisch)
- Elternbrief 06 (französisch)
- Elternbrief 07 (italienisch)
- Elternbrief 08 (mazedonisch)
- Elternbrief 09 (polnisch)
- Elternbrief 10 (rumänisch)
- Elternbrief 11 (russisch)
- Elternbrief 12 (serbisch)
- Elternbrief 13 (spanisch)
- Elternbrief 14 (türkisch)
- Elternbrief 15 (ungarisch)
Die Themen für die Veranstaltungen orientieren sich an
- Ergebnissen wissenschaftlicher Untersuchungen (z. B. Robert-Koch-Institut)
- Bedarfsermittlungen vor Ort (Netzwerkarbeit)
Frühzeitige Terminabsprachen sind für eine Kooperation wichtig.
Die Themen für die Veranstaltungen orientieren sich an
- Ergebnissen wissenschaftlicher Untersuchungen (z. B. Robert-Koch-Institut)
- Bedarfsermittlungen vor Ort (Netzwerkarbeit)
Die meisten Veranstaltungen sind kostenfrei. Für bestimmte Angebote muss ein Teilnehmerbeitrag bezahlt werden.
Gesundheitsamt
Altmühlstraße 3
93059
Regensburg
0941/4009-0
0941/4009-764
Nachricht an Gesundheitsamt senden
Kartenansicht
www.landkreis-regensburg.de
virtuelles Bürgerbüro
Mo: 8:00-12:00; 13:00-15:30 Uhr
Di: 8:00-12:00; 13:00-15:30 Uhr
Mi: 8:00-12:00 Uhr
Do: 8:00-12:00; 13:00-17:30 Uhr
Fr: 8:00-12:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!