Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) plant, finanziert und kontrolliert den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) im Auftrag des Freistaats Bayern. Im Rahmen der jährlich stattfindenden Regionalkonferenz, zuletzt am 9. Juli 2020, informierte der SPNV-Aufgabenträger die Gebietskörperschaften über den Stand der aktuellen Planungen in der Region.
Im Bereich der Angebotsplanung im Schienenpersonennahverkehr ergeben sich folgende Neuigkeiten:
- Im Rahmen des Ausschreibungsnetzes Regensburg/Donautal sind auch auf Initiative des Landkreises Regensburg hin zahlreiche Maßnahmen zur Verbesserung des Schienenpersonennahverkehrs geplant. Bereits im Rahmen der ersten Betriebsstufe ab 12/2022 werden die Betriebszeiten auf den Strecken Nürnberg – Regensburg, Ingolstadt – Regensburg und Straubing – Regensburg über den bayernweiten Bedienstandard hinaus ausgeweitet. Zwischen Regensburg und Straubing, Parsberg und Saal (Donau) wird den Fahrgästen künftig ein Halbstundenrhythmus morgens und abends, jeweils in Lastrichtung, zur Verfügung stehen. Nachtzüge nach 24 Uhr ab Regensburg werden das Angebot für die Bevölkerung im Kreis ergänzen.
Mit Inbetriebnahme der zweiten Betriebsstufe ab 12/2024 werden die Weichen hin zu einem S-Bahn-ähnlichen Angebot für Regensburg und die Region gestellt. Der Halbstundenrhythmus in den Hauptverkehrszeiten (mindestens zwischen 6 und 9 Uhr sowie zwischen 15 und 19 Uhr) wird auf den Strecken Neumarkt i. d. OPf. – Regensburg und Saal (Donau) – Regensburg vervollständigt. Spätestens mit Start der zweiten Betriebsstufe wird zudem eine stündliche Expressverbindung (RE 50) zwischen Regensburg und Nürnberg eingeführt. Eine frühere Realisierung dieser stündlichen Linie ist in Prüfung. Ergänzend wird eine stündliche Direktverbindung von Regensburg nach Ingolstadt AUDI eingerichtet. - Daneben prägen weitere Wettbewerbsprojekte die Weiterentwicklung des Angebotes im Schienenverkehr in der Region. So werden Expressverkehre (RE) ab 12/2023 stündlich von Regensburg über Amberg nach Nürnberg durchgebunden. Die Betriebsstabilität der Linie Schwandorf – Regensburg – München soll durch ein neues Konzept mit zwei separaten Linien (München – Regensburg – Schwandorf – Hof und München – Regensburg – Schwandorf – Prag (CZ)) weiter erhöht werden. Für die Verbindung Regensburg – München bedeutet dies auch künftig einen Stundentakt in bzw. aus der Landeshauptstadt.
Bereits in 2020 werden Projekte zur Weiterentwicklung der Schieneninfrastruktur in der Region umgesetzt:
- Der Haltepunkt Deuerling wird bis Ende des Jahres barrierefrei umgebaut und an die Zielbahnsteighöhe angepasst werden. Bis Ende des Jahres soll auch eine Optimierung der Leit- und Sicherungstechnik im Hauptbahnhof Regensburg abgeschlossen sein. Durch diese Maßnahme wird die Fahrplanstabilität auf den Strecken im Zulauf auf den Knoten erhöht sowie die Leistungsfähigkeit des Knotens verbessert. Der Umbau des Bahnhofs Sünching soll bis Mitte des Jahres 2023 fertig sein. Das Projekt befindet sich in Planung; die Finanzierung ist gesichert. Im Rahmen der Planungen wird die Option einer Verlängerung der Personenunterführung auf die Bahnhofsrückseite untersucht.
- Für die Elektrifizierung der Schienenstrecke Marktredwitz – Regensburg wurden vom Bund die Planungsmittel freigegeben. Das Projekt befindet sich im Vordringlichen Bedarf mit Engpassbeseitigung (VB-E) des Bedarfsplans für die Bundesschienenwege und ist Bestandteil des im Juli 2020 von der Bundesregierung veröffentlichten Masterplans Schiene. Die Vorplanung für eine Erweiterung des Streckenabschnittes Regensburg Hbf. – Obertraubling soll vorgezogen bis zum Jahr 2021 vorliegen. Durch die Erweiterung dieses Abschnittes wird die Kapazität dieses hochbelasteten Streckenabschnitts erhöht.
Donaustaufer Str. 115
93059
Regensburg
0941/46319-0
0941/46319-21
Nachricht senden
Kartenansicht
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!
Altmühlstraße 3
93059
Regensburg
0941/4009-0
0941/4009-299
Nachricht senden
Kartenansicht
www.landkreis-regensburg.de
Mo: 8:00-12:00; 13:00-15:30 Uhr
Di: 8:00-12:00; 13:00-15:30 Uhr
Mi: 8:00-12:00 Uhr
Do: 8:00-12:00; 13:00-17:30 Uhr
Fr: 8:00-12:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!