Die wissenschaftliche Arbeitsgruppe Infektionshygiene am Gesundheitsamt Regensburg beschäftigt sich im Rahmen der infektionspräventiven Tätigkeit mit wissenschaftlichen Fragestellungen aus diesem Bereich.
Dabei werden verschiedene Themen des Infektionsschutzes sowohl durch Auswertung von Daten, die dem Gesundheitsamt im Zuge des Meldewesens zugehen, als auch in Übersichtsarbeiten oder in Fallberichten aus der Praxis bearbeitet.
Ein Ziel ist dabei auch, das wissenschaftliche Arbeiten innerhalb des Öffentlichen Gesundheitsdienstes und den fachlichen Austausch zu fördern.
Publikationen:
- Lampl BMJ, Strigl W, Winner D, Pawlik MT. Case report: 38-year-old
female patient with severe legionellosis but no source of infection. GMS
Hyg Infect Control. 2019;14:Doc13.
DOI: 10.3205/dgkh000329, URN: urn:nbn:de:0183-dgkh0003295 - Lampl B: Staples Can Have Advantages. Correspondence (letter to the editor).
Dtsch Arztebl Int 2019; 116: 661. DOI: 10.3238/arztebl.2019.0661a - Lampl B.M.J.: Wundspülung mit Trinkwasser – rechtliche Grundlagen,
therapiepraktische und infektionshygienische Aspekte. Hyg Med 44 (7/8) D71 – D75 - Lampl BMJ, Lang M, Pregler M, Zowe M, Beck R, Schönberger K.
Management of a measles outbreak in a reception facility for asylum
seekers in Regensburg, Germany. GMS Hyg Infect Control.
2019;14:Doc06.
DOI: 10.3205/dgkh000322, URN: urn:nbn:de:0183-dgkh0003223
Gesundheitsamt
Altmühlstraße 3
93059
Regensburg
0941/4009-0
0941/4009-764
Nachricht an Gesundheitsamt senden
Kartenansicht
www.landkreis-regensburg.de
virtuelles Bürgerbüro
Mo: 8:00-12:00; 13:00-15:30 Uhr
Di: 8:00-12:00; 13:00-15:30 Uhr
Mi: 8:00-12:00 Uhr
Do: 8:00-12:00; 13:00-17:30 Uhr
Fr: 8:00-12:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!