Viele Menschen haben den Wunsch, so lange wie möglich selbstständig in der eigenen Häuslichkeit wohnen zu können. Nicht jede Wohnung verfügt jedoch über die Gestaltung und Einrichtung entsprechend den eigenen, veränderten Bedürfnissen.
Bei der Wohnberatung geht es zum Beispiel um Umbaumaßnahmen in der Wohnung, wie stufenlose Eingänge oder Ausstattungsveränderungen, um Hindernisse und Gefahrenquellen festzustellen und zu beseitigen. Ein weiterer Aspekt ist die Beratung über (technische) Hilfsmittel, wie z. B. einen Hausnotruf oder Haltegriffe im Badezimmer, die oftmals große Erleichterungen und Sicherheit bringen können.
Ziel ist es, dass Senioren und Menschen mit Behinderung durch einen Umbau oder mit den richtigen Hilfsmitteln möglichst lange in ihrer eigenen Wohnung bleiben können. Darüber hinaus richtet sich das Beratungsangebot an Bürgerinnen und Bürger, welche für das Alter vorsorgen wollen und einen altersgerechten/barrierearmen Umbau planen.
Es werden Informationen über Fördermöglichkeiten gegeben, um die finanzielle Belastung von Umbaumaßnahmen zu reduzieren.
Das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales fördert die Bereitstellung digitaler Informationen zur Wohnberatung. Im virtuellen Rundgang durch eine barrierefreie Musterwohnung lassen sich unterschiedliche Informationen abrufen. Gerne können sich alle Bürgerinnen und Bürger im Landkreis zur Beratung und bei Fragen an die zertifizierte Wohnberaterin im Landratsamt Regensburg wenden.
Das Sachgebiet Senioren und Inklusion stellt verschiedene Alltagshilfen in einem Ausstellungsraum zum Anschauen und Testen zur Verfügung. Weitere Informationen zu diesem Angebot finden Sie in der Broschüre "Alltagshilfen - Eine kleine Auswahl".
- Alltagshilfen - Eine kleine Auswahl
- Bayerische Architektenkamer - Beratungsstelle Barrierefreiheit Beratung zu allen Fragen für ein barrierefreies Leben
Die Beratungsstelle Barrierefreies Bauen der Bayerischen Architektenkammer bietet im Landratsamt Regensburg allen am Bau Beteiligten (Nutzern, Bauherren, Verwaltungen, Sonderfachleuten und Architekten) mehrmals im Jahr eine gebührenfreie Beratung an. Bei den Beratungsterminen beantworten die Fachberater der Beratungsstelle Fragen zum barrierefreien Planen und Bauen und informieren über öffentliche, finanzielle Förderungen und Wohnformen im Alter.
Das Beratungsangebot richtet sich an Ältere, Hilfe- und Pflegebedürftige, Menschen mit Behinderungen, deren Angehörige sowie alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die sich über barrierefreies Wohnen und Wohnungsanpassung informieren und beraten lassen wollen.
- Telefonischer, schriftlicher oder persönlicher Erstkontakt (mit Terminvereinbarung)
- Beratungsgespräch vor Ort oder im Landratsamt Regensburg
- Wohnberatung entsprechend den individuellen Wünschen und Bedürfnissen
- Spezifische Hilfsmittelberatung
- Beratung und Unterstützung hinsichtlich unterschiedlicher Fördermöglichkeiten
- Bereitstellung von Informationsmaterialien
Es handelt sich um ein kostenloses, neutrales und unverbindliches Beratungsangebot.
Senioren und Inklusion
Altmühlstraße 3
93059
Regensburg
0941/4009-711
0941/4009-420
Nachricht an Senioren und Inklusion senden
Kartenansicht
www.landkreis-regensburg.de
Mo: 8:00-12:00; 13:00-15:30 Uhr
Di: 8:00-12:00; 13:00-15:30 Uhr
Mi: 8:00-12:00 Uhr
Do: 8:00-12:00; 13:00-17:30 Uhr
Fr: 8:00-12:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!