Direkt-Link: https://www.landkreis-regensburg.de/vbuero
Das virtuelle Bürgerbüro von SWS nutzt „Cisco Webex-Meetings“ als Basisplattform. Mit einer personalisierten Videokonferenz können in ausgewählten Fachbereichen ab sofort Behördengänge virtuell erledigt werden. Bitte beachten Sie, dass dafür ein aktueller Browser nötig ist. Wobei wir an dieser Stelle die Browser Microsoft Edge bzw. Google Chrome empfehlen.
Mit dieser neuen und innovativen Lösung ist Ihnen ab sofort möglich, eine virtuelle Sprechstunde zu besuchen.
Das Virtuelle Bürgerbüro - kurz erklärt:
Vorteile
Sowohl für die Bürgerinnen und Bürger als auch für unser Haus entsteht ein Mehrwert an Effizienz und Bürgerservice ohne, dass Sie dazu persönlich ins Landratsamt kommen müssen.
Technische Ausstattung
- Einen Laptop, einen PC mit Webcam und Mikrofon bzw. Headset oder ein Smartphone.
- Eine funktionierende Internetverbindung ist jeweils Voraussetzung.
- Wir empfehlen Ihnen für diese Anwendung die aktuellen Browserversionen von Google Chrome bzw. Microsoft Edge zu verwenden.
- Für mobile Endgeräte (Android/Apple) müssen Sie ggf. im jeweiligen Appstore die vorgeschlagene App von Cisco (Cisco Webex Meetings) downloaden und installieren.
- Android - Google Play Store: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.cisco.webex.meetings&hl=de
- Apple - AppStore: https://apps.apple.com/de/app/cisco-webex-meetings/id298844386
Kosten
Die Nutzung des Virtuellen Bürgerbüros ist für die Bürgerinnen und Bürger kostenfrei.
Datenschutz
Die von der SWS Computersysteme AG entwickelte „Bürgerlösung“ benutzt als Basis dieselbe Technologie, wie sie etwa auch bei Videokonferenzen in der Bayerischen Staatskanzlei zum Einsatz kommt. Auch wird keinem Beteiligten zu irgendeinem Zeitpunkt Werbung eingeblendet oder zugesendet. Weitere Ausführungen entnehmen Sie aus unserer Seite zum Datenschutz.
Weitere Einsatzmöglichkeiten
Als Nebeneffekt kann mit der Lösung im Landratsamt auch die eine oder andere Herausforderung digital bewältigt werden. Videokonferenzen mit Bürgermeistern, anderen Kommunen oder Behörden, oder Pressekonferenzen - die Anwendungsfälle sind vielfältig und kommen künftig sukzessive zum Einsatz.
Präsentation des Virtuellen Bürgerbüros
Quelle: TVA / Foto: Hans-Christian Wagner