Page 7 - Landkreis Regensburg - Familienhandbuch - 2. Auflage
P. 7
4. BERATUNG UND HILFE 72 5. WENN DAS GELD KNAPP IST 100 6. AUFTANKEN UND ERHOLEN 110 ABTRENNKARTEN
4.1 ERZIEHUNG 72 5.1 UNTERSTÜTZUNG DURCH BEHÖRDEN 100 6.1 MUTTER-/VATER-KIND-KUREN 110 KOMMUNIKATIONSREGELN
4.1.1 Erziehungs- und Familienberatung 72 5.1.1 Mehrbedarf bei Sozialleistungen 100 6.2 JUGENDARBEIT UND FERIENPROGRAMME 111
4.1.2 Angebote des Jugendamts 74 5.1.2 Erstausstattung für werdende Eltern 101 6.3 FREIZEIT & TOURISMUS 113 CHECKLISTE VOR DER GEBURT
4.2 PARTNERSCHAFT 77 5.1.3 Bildung und Teilhabe – Leistungen für Kinder 102 CHECKLISTE NACH DER GEBURT
5.1.4 Landesstiftung „Hilfe für Familien in Not“ 102 6.4 BILDUNG UND KULTUR 116
4.3 FAMILIEN MIT ALLEINERZIEHENDEM 5.1.5 Empfängnisverhütung 103 6.4.1 Kultureinrichtungen 116 IM NOTFALL
ELTERNTEIL 78 5.1.6 LandkreisPass 103 6.4.2 Volkshochschule 116
5.1.7 Wohnen 104
4.4 PSYCHISCHE GESUNDHEIT 79 5.1.8 Grundsicherung im Alter und bei
4.4.1 Psychische Gesundheit bei Erwachsenen 79 Erwerbsunfähigkeit 104
4.4.2 Psychische Gesundheit bei Kindern und
Jugendlichen 83 5.2 HILFE DURCH GEMEINNÜTZIGE
ORGANISATIONEN 105
4.5 SUCHT 86 5.2.1 Landkreis mit Herz e.V. 105
4.6 GEWALT 89 5.2.2 Mütter in Not e.V. 106
5.2.3 Tafel e.V. 107
4.7 SCHULDEN 92
5.3 GÜNSTIG UND NACHHALTIG EINKAUFEN 108
4.8 TRAUER 93 5.3.1 Basare für Kinderartikel 108
5.3.2 Second Hand für Kinder 108
4.9 SELBSTHILFE 94
5.3.3 Kleidung und Spielwaren für Familien
mit geringem Einkommen 109
4.10 BEHINDERUNG, PFLEGE UND TEILHABE 95
5.3.4 Gebrauchtmöbel/Wohnungseinrichtung 109
4.11 MIGRATION 98