Das im November 2015 gegründete Regionalmanagement im Landkreis Regensburg unterstützt die regionale Entwicklung des Landkreises in verschiedenen Handlungsfeldern. Mit Projekten und Netzwerkarbeit setzt es Impulse bei der Bewältigung von Zukunftsfragen und trägt so zur Stärkung der Wirtschafts- und Lebensbedingungen im Landkreis bei. Wichtig ist hierbei die Zusammenarbeit mit verschiedenen Projektpartnern, welche die Heimat mitgestalten wollen.
Zu den klassischen Handlungsfeldern des Regionalmanagements als Instrument der Landesentwicklung gehören:
Aktuell werden die Handlungsfelder Demografischer Wandel, Wettbewerbsfähigkeit, Regionale Identität und Siedlungsentwicklung mit folgenden Projekten behandelt:
- „Barrierefreie Freizeit-/ Wanderwege in regionaltypischer Natur- und Kulturlandschaft“
- „Digitale regionale Entwicklung“ in Kooperation mit Landkreis Cham
- „Berufsentdeckungsreise für Fachkräfte von morgen“ in Kooperation mit Stadt Regensburg
- „Zukunftsstrategie mit Stadt und Landkreis Regensburg“ in Kooperation mit Stadt Regensburg.
Folgende Projekte wurden durch das Regionalmanagement zusammen mit regionalen Partnern des Landkreises Regensburg aktiv umgesetzt:
- Erstellung eins Aktionsplans Inklusion und Demografie für den Landkreis Regensburg „Gemeinsam geht´s besser“
- Gründung der Bildungsregion Stadt und Landkreis Regensburg „Gemeinsame Wege gestalten“
- Schaffung von Bildungsberatungsmöglichkeiten im Landkreis bei der VHS Regensburger Land
- Aufbau eines kommunalen Bildungsmanagements im Landkreis
- Stärkung der Inklusion am Arbeitsmarkt durch Symposium und Vernetzungskonzept von regionalen Unternehmen
- Qualitätssiegel „Inklusion. Geht gut bei uns!“ – Eine Initiative zur Auszeichnung von Betrieben im Landkreis
- Handlungskonzept/-empfehlung - Barrierefrei bewegen an Seen im Landkreis Regensburg
- Ausbildungstouren zur Berufsorientierung in verschiedenen regionalen Unternehmen.
Weitere Details zu den Projekten
Das Regionalmanagement des Landkreises Regensburg wird gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie
Weitere Informationen zur Förderinitiative Regionalmanagement Bayern finden Sie hier. http://www.landesentwicklung-bayern.de/instrumente/regionalmanagement/
Regionalentwicklung
Altmühlstraße 3
93059
Regensburg
0941/4009-373
0941/4009-490
Nachricht an Regionalentwicklung senden
Kartenansicht
www.landkreis-regensburg.de
Mo: 8:00-12:00; 13:00-15:30 Uhr
Di: 8:00-12:00; 13:00-15:30 Uhr
Mi: 8:00-12:00 Uhr
Do: 8:00-12:00; 13:00-17:30 Uhr
Fr: 8:00-12:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!