Bevölkerung (31.12.2018)
Einwohner | 193.572 |
davon Männer | 97.081 |
davon Frauen | 96.491 |
Anteil der ausländischen MitbürgerInnen 16.694 = 8,6 %
Bevölkerungsdichte 139,0 Einwohner pro km2
Bevölkerungsveränderungen (2017)
Geburten | 1.781 | ||
Sterbefälle | 1.808 | ||
Natürlicher Saldo | -27 | ||
Zuzüge | 10.104 | ||
Wegzüge | 8.432 | ||
Wanderungssaldo | 1.672 | ||
Bevölkerungssaldo | + 1.645 |
Bevölkerungsentwicklung
Datum |
Einwohner |
31.12.1970 | 121.565 |
31.12.1980 | 138.368 |
31.12.1990 | 153.293 |
31.12.2000 | 176.067 |
31.12.2010 | 183.796 |
31.12.2011 | 184.845 |
31.12.2012 | 184.344 |
31.12.2013 | 185.980 |
31.12.2014 | 187.205 |
30.06.2015 | 187.857 |
30.09.2015 | 188.807 |
31.12.2015 | 189.390 |
30.06.2016 | 190.016 |
31.12.2016 | 190.481 |
30.06.2017 | 191.291 |
31.12.2017 | 192.200 |
31.12.2018 | 193.572 |
30.06.2019 | 193.407 |
Landkreisfläche und Nutzung
Die Gesamtfläche des Landkreises beträgt 1.391,67 km² (Rang 10 unter 71 Landkreisen).
Die größte Ausdehnung des Landkreises in Ost-West-Richtung beträgt ca. 61 km, in Nord-Süd-Richtung ca. 52 km.
Der höchste Punkt ist Brennberg mit 653 m über NN, der tiefste Punkt die Gmünder Au mit 320 m.
Die Nutzung des Kreisgebietes (Stand 31.12.2014):
- Landwirtschaftliche Fläche 707,3012 km² = 50,82 %
- Waldfläche: 480,4758 km² = 34,52 %
- Siedlungs- u. Verkehrsfläche 155,5438 km² = 11,17 %
- Wasserfläche 23,6229 km² = 1,70 %
- Abbauland 1,9718 km² = 0,14 %
- Flächen anderer Nutzung 22,9855 km² = 1,65 %
Das Kreisgebiet wird von folgenden Straßen erschlossen:
- Gemeindestraßen 2.180 km (01.01.2014)
- Kreisstraßen 338 km (30.11.2018)
- Staatsstraßen 325 km (30.11.2018)
- Bundesstraßen 68 km (30.11.2018)
- Bundesautobahnen 76 km (30.11.2018)
weitere statistische Quellen
Das Landratsamt Regensburg bezieht seine statistischen Daten überwiegend vom Bayerischen Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung sowie vom Statistischen Bundesamt. Eine Auswahl wichtiger statistischer Daten finden Sie unter
- Statistik kommunal
- Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung
- Statistisches Bundesamt
Bei GENESIS (Gemeinsames neues statistisches Informationssystem) handelt es sich um ein von den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder gemeinsam entwickeltes metadatengestütztes Statistisches Informationssystem. Mit GENESIS-Online wurde vom Statistischen Bundesamt ein webbasierter Zugang zu GENESIS entwickelt, der es ermöglicht, das Statistische Informationssystem per Internet zu nutzen. GENESIS-Online ist eine Datenbank, die tief gegliederte Ergebnisse der amtlichen Statistik enthält. Sie wird kontinuierlich ausgebaut. Der Tabellenabruf erfolgt unentgeltlich und kann variabel auf den individuellen Bedarf angepasst werden.
Die Bundesagentur für Arbeit stellt statistische Daten zu Themen wie Wirtschaft und Arbeitsmarkt zur Verfügung.
Statistische Daten der Stadt Regensburg stellt die Stadt Regensburg zur Verfügung
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Altmühlstraße 3
93059
Regensburg
0941/4009-276
0941/4009-288
Nachricht an Presse- und Öffentlichkeitsarbeit senden
Kartenansicht
www.landkreis-regensburg.de
Mo: 8:00-12:00; 13:00-15:30 Uhr
Di: 8:00-12:00; 13:00-15:30 Uhr
Mi: 8:00-12:00 Uhr
Do: 8:00-12:00; 13:00-17:30 Uhr
Fr: 8:00-12:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!