Top bei Energie und Klimaschutz - Landkreis Regensburg erfolgreich für European Energy Award zertifiziert
Der Landkreis Regensburg strebt an, in den Themen „Energie“ und „Klimaschutz“ Vorreiter zu sein. Deshalb nimmt er seit August 2017 an der Zertifizierung zum „European Energy Award“ (eea) teil. Seitdem durchlief der Landkreis mit all seinen klimaschutzrelevanten Aufgabengebieten das aufwendige Zertifizierungsverfahren. Ein externes Audit, das die eea-Bundesgeschäftsstelle am 18. Oktober durchgeführt hat, hat ergeben, dass der Landkreis Regensburg die zur Zertifizierung erforderlichen Anforderungen erstmalig erfüllt. Für eine Zertifizierung waren bei der Bewertung der Landkreisaktivitäten in sechs Maßnahmenbereichen mindestens 50 % der erreichbaren Gesamtpunktezahl erforderlich, der Landkreis Regensburg erzielte ca. 56 %.
Vor diesem Hintergrund übergab der Bayerische Umweltminister Thorsten Glauber am 5. November 2019 bei einer Festveranstaltung in Lindau (Bodensee) das eea-Auszeichnungszertifikat an Landrätin Tanja Schweiger.
Der eea ist ein europaweit anerkanntes Qualitätsmanagementsystem und Zertifizierungsverfahren, mit dem die Energie- und Klimaschutzaktivitäten der Kommune regelmäßig in allen Bereichen nach einem einheitlichen Verfahren erfasst und bewertet, geplant, gesteuert und regelmäßig überprüft werden, um Potenziale der nachhaltigen Energiepolitik und des Klimaschutzes identifizieren und nutzen zu können. Neben der Steigerung der Energie- und Kosteneffizienz liefert die Teilnahme an dem Programm aussagekräftige Kennzahlen und eine fundierte Dokumentation der kommunalen Tätigkeiten.
Mit der Umsetzung von Maßnahmen in sechs vorgegebenen Maßnahmenbereichen und deren externen Evaluierung soll innerhalb von drei Jahren eine Erstzertifizierung erreicht werden. Die eea-Maßnahmenbereiche sind:
- Entwicklungsplanung, Raumordnung
- Kommunale Gebäude, Anlagen
- Versorgung, Entsorgung
- Mobilität
- Interne Organisation
- Kommunikation, Kooperation.
Mit der eea-Teilnahme werden organisatorische Strukturen innerhalb der Landkreis-Verwaltung für eine integrierte Bearbeitung von Klimaschutzaufgaben etabliert und gestärkt. Ein Energieteam aus Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern stimmt in regelmäßigen Abständen die Schwerpunkte für ein jährliches Energiepolitisches Arbeitsprogramm ab. Ein Energiebeirat unter Leitung der Landrätin entwickelt in Abstimmung mit dem Energieteam die Maßnahmenentwicklung des Arbeitsprogramms jährlich fort.
Bei der Teilnahme und Zertifizierung zum European Energy Award wird der Landkreis Regensburg durch die Energieagentur Regensburg e. V. beraten.
Wirtschaftsförderung, Energie und Klimaschutz
Altmühlstraße 3
93059
Regensburg
0941/4009-373
0941/4009-490
Nachricht an Wirtschaftsförderung, Energie und Klimaschutz senden
Kartenansicht
www.landkreis-regensburg.de
Virtuelles Bürgerbüro
Mo: 8:00-12:00; 13:00-15:30 Uhr
Di: 8:00-12:00; 13:00-15:30 Uhr
Mi: 8:00-12:00 Uhr
Do: 8:00-12:00; 13:00-17:30 Uhr
Fr: 8:00-12:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie einen Termin!